Es drehen sich im Winde,
die Flügel ganz geschwinde.

Verein zur Erhaltung und Förderung der Holländer Windmühle Wendhausen e.V.

Wir möchten Sie recht herzlich auf unserer Mühlenseite begrüßen.

Auf der höchsten Erhebung der Ortschaft Wendhausen, dem Dettmersberg, steht die fünfflügelige Windmühle. Sie ist die einzige betriebsfähige “Fünfflügelige” in Deutschland und Wendhausens weithin sichtbares Wahrzeichen. Erbaut wurde die Windmühle im Jahre 1837 von den Brüdern Eduard und Carl Vieweg aus Braunschweig. Mit dieser Seite möchten wir Sie über die Mühle, unseren Verein zur Erhaltung und Förderung der Holländer Windmühle Wendhausen e.V. und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen.


paul-latzel.jpg

Nachruf
Paul Latzel

* 15.05.1941     † 27.12.2024

Wir sind alle sehr traurig, dass unserer langjähriger Vorsitzender (von 1988 bis 2009) und Ehrenvorsitzender (ab 2009) nach langer Krankheit aus dem Leben geschieden ist. Wir haben mit Paul sehr viele lehrreiche, witzige und schöne Stunden erlebt und er wird uns fehlen. Die Windmühle hat Paul Latzel sehr viel zu verdanken. Sein Andenken wird bewahrt.

Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand des Mühlenfördervereins 

Unsere Mühle

Die fünfflügelige Holländerwindmühle in Wendhausen erbaut 1837

Auf der höchsten Erhebung der Ortschaft Wendhausen, dem Dettmersberg, steht die fünfflügelige Windmühle. Sie ist die einzige betriebsfähige “Fünfflügelige” in Deutschland und Wendhausens weithin sichtbares Wahrzeichen.

Unser Verein

Erhaltung und Förderung der Holländer Windmühle Wendhausen

Eine Gruppe begeisterter Mühlenfreunde hat es sich seit 1983 zur Aufgabe gemacht, sich um die Holländer Windmühle zu kümmern. Seit der Gründung des Vereins konnten so bereits einige wichtige Rekonstruktionen umgesetzt werden.

Besuchen Sie uns!

Ausflugsziel und Außenstelle des Standesamtes Lehre

Egal ob Sie unsere Holländermühle als Ziel für eine Wanderung oder Radtour ins Auge gefasst haben, oder ob Sie eine Veranstaltung oder sogar Trauung in einzigartiger Athmosphäre planen - ein Besuch bei uns in Wendhausen lohnt sich.

TagE der offenen Mühle

An folgenden Terminen (jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00Uhr) laden wir Sie recht herzlich ein zum "Tag der offenen Mühle". Lernen Sie unser Schmuckstück kennen und informieren Sie sich über die Geschichte und Tradition.

  • 06. April 2025
  • 04. Mai 2025
  • 09. Juni 2025 (Deutscher Mühlentag)
  • 06. Juli 2025
  • 03. August 2025
  • 14. September 2025 (Tag des offenen Denkmals)
  • 05. Oktober 2025

 

 

09. Juni 2025 | Mühlentag

Traditionell am Pfingstmontag öffnen von 10:00 - 17:00 Uhr bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landes- und Regionalverbände laden zum Deutschen Mühlentag ein. An diesem besonderen Tag lassen die zahlreichen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen des Landes ihre Flügel und Wasserräder drehen.

14.09.2025 | Tag des offenen Denkmals

Am 14. September 2025 laden wir Sie von 10.00 - 17.00 Uhr am Tag des offenen Denkmals 2025 ein, sich bei uns an der Holländer Windmühle auf Spurensuche zu begeben und die Geschichte unseres Schmuckstückes kennenzulernen. Wir freuen uns auf interessierte Gäste und einen regen Austausch mit Ihnen.

 

 


Es sind wieder Trauungen möglich!

Die Gemeinde Lehre gibt bekannt, dass in diesem Jahr standesamtliche Trauungen möglich sind. Die Daten für die Eheschließungen sind der 16. + 17. Mai 2025 sowie der 29. + 30 August 2025.

Passend zur Mühle verkündet die Gemeinde für das Vergabeverfahren den Slogan "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." Infos erhalten Sie unter 05308 699-24 sowie unter muehlenhochzeit@gemeinde-lehre.de.

Mühlenland Niedersachsen

Ein Filmprojekt von Ansgar Rahmacher & Florian Butt

"Aus einer anfänglich losen Idee zur filmischen Darstellung der noch gewerblich arbeitenden historischen Mühlen im Bundesland entstand das Konzept zur Erstellung eines mehrstündigen Filmprojektes zu ausgewählten und geschichtlich interessanten Mühlen in Niedersachsen und Bremen in der bestmöglichen Bildqualität."

Auch unsere Mühle findet in diesem tollen Projekt Erwähnung. Wir wollen Ihnen den Ausschnitt nicht vorenthalten.