Die folgenden technischen Einrichtungen sind in der Windmühle Wendhausen vorhanden.
Wenn Sie auf die Zeichnungen klicken, werden Ihnen Fotos aus der Mühle angezeigt.
![]() |
Stehende Mehlmischmaschine mit Sackabfüllung Während des Mahlprozesses entsteht helles und dunkleres Mehl in unterschiedlicher Qualität und Körnung. Diese Mehle werden in Säcken aufgefangen und per Hand in eine Mischmaschine geschüttet oder über das Becherwerk (Elevator) der Mischmaschine zugeführt. Die verschiedenen Mehltypen (z.B. Typ 1050 oder Typ 550) ergeben sich dann daraus, wie viel hellere oder dunklere Mehlanteile im Gemisch vorhanden sind.
Die sich in der Mischmaschine drehende Kegelschnecke hat oben einen größeren Durchmesser als unten. Die Schnecke transportiert dadurch ständig das aufgeschichtete Mehl aus allen Schichtbereichen nach oben und breitet sich dort aus, wodurch die Vermischung erfolgt.
|
![]() |
Mahl- oder Schrotgang (Mahlstein) Das Getreide wird vom Müller in den Trichter über dem Mahlgang eingefüllt. Der sogenannte Rüttelschuh am Boden des Trichters, bewegt durch das Rütteleisen, verursacht das „Klappern der Mühle“. Durch das Rütteln gelangt das Mahlgut gleichmäßig durch das Steinauge des Läufersteins zu den übereinander liegenden Mahlsteinen (Läuferstein und Bodenstein). Durch die Zentrifugalkraft gelangt es zwischen die Steine und wird hier durch Druck und Scherwirkung zerkleinert.
|